Endodontie (Wurzel­kanal­behandlung) - Praxis für Endodontie im ÄrzteHaus Pasing - Dr. Daubner & Herrmann

Endodontie (Wurzel­kanal­behandlung) - mbzwei

Wurzelbehandlung mit Mikroskop (Endodontie)

Unsere Praxis hat sich in letzter Zeit immer mehr auf das Gebiet der Endodontie spezialisiert. Beide Behandler bildeten und bilden sich kontinuierlich auf diesem Gebiet umfassend fort.

Aufgrund des konsequenten Einsatzes unseres Dentalmikroskops ist es uns möglich, die äußerst feinen Strukturen im Inneren des Zahnes zu erkennen und damit das gesamte Wurzelkanalsystem effizienter von Bakterien zu reinigen und desinfizieren.

Veraltete Methoden führen zu unzureichenden Erfolgsquoten, viele Zähne konnten deswegen nicht mehr gerettet werden und mussten extrahiert werden.

Auf dem Gebiet der Endodontie ereignete sich in den letzten Jahren ein enormer technischer Fortschritt. Von diesem Fortschritt möchten wir Sie als Patient profitieren lassen.

Die Erfolgsrate mikroskopischer Wurzelkanalbehandlungen liegt, in Abhängigkeit vom jeweiligen Fall, bei bis zu 90-95%. Dies bedeutet, dass wir auch scheinbar „hoffnungslose“ Zähne retten und in den meisten Fällen ein Implantat vermeiden bzw. eine Wurzelspitzenresektion verhindern können.

Detaillierte Informationen zum Thema Wurzelbehandlung erhalten Sie Fall individuell in einem persönlichen Aufklärungsgespräch in unserer Praxis. Unter: www.erhaltedeinenzahn.de finden Sie zahlreiche Vorabinformation zum Thema Endodontie.

Nach erfolgter Wurzelkanalbehandlung ist häufig Zahnersatz (z. B. eine Krone) auf dem betreffenden Zahn notwendig. Diese stabilisiert den geschwächten Zahn und minimiert die Bruchgefahr. Dazu beraten wir Sie gerne im konkreten Einzelfall.

Was ist eine Wurzelbehandlung?

Bei einer Wurzelbehandlung wird Nervengewebe, Mikroorganismen und abgestorbenes Gewebe aus den Wurzelkanälen gründlich gesäubert. Zurück verbleibt ein Hohlraum im Zahn, der anschließend mit einem Füllungsmaterial aufgefüllt werden muss. Da diese Wurzelfüllung nicht dauerhaft bakteriendicht ist, muss der Zahn noch mit einer sogenannten Aufbaufüllung verschlossen werden.

Bei einer Wurzelbehandlung muss größtmögliche Sorgfalt auf Sterilität gelegt werden. Auch die Behandlung mit dem Mikroskop unter Einsatz von Kofferdam (absolute Trockenlegung) und der Verwendung von modernen Einmalinstrumenten, gehört zum Standard in unserer Praxis.

Warum brauche ich eine Wurzelbehandlung?

Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Wurzelbehandlung nötig werden kann. Der lebende Bestandteil des Zahnes (die Zahnpulpa) entzündet und untergeht (umgangssprachlich „toter Zahn“). Die häufigsten Gründe dafür sind:

  • tiefe Karies am Zahn
  • tiefe Füllung am Zahn
  • vorausgegangene unzureichende Wurzelfüllung
  • Verletzung des Zahnes, z. B. durch einen Sturz (sogenanntes „Zahntrauma“)
  • langanhaltende Fehlbelastung des Zahnes, z. B. durch Knirschen oder Pressen
  • Zahnfleischentzündung im fortgeschrittenen Stadium

Was ist bei der Wurzelbehandlung zu beachten?

Der langfristige Erfolg einer Wurzelbehandlung, hängt vor allem von zwei Faktoren ab:

  • eine penibel genaue Säuberung des gesamten Wurzelkanalsystems, ohne Nervenkanäle zu vergessen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sämtliche Nerv- und Gefäßanteile sowie Bakterien komplett entfernt werden. Je weiter hinten der entsprechende Zahn liegt und je länger die Wurzeln sind oder gar gekrümmt, desto komplizierter ist die Säuberung.
  • eine komplette Abfüllung des Wurzelkanalsystems. Bei der Abfüllung des zuvor gereinigten Zahnes besteht die Kunst darin, jeden Wurzelkanal möglichst ohne Luftblasen und randdicht zu füllen. Jeder Wurzelkanal muss exakt auf der richtigen Länge abgefüllt werden. Hier geht es um Bruchteile von Millimetern.